Whitepapers
Glossar
Foulingprobleme lösen
SucheKontaktImpressumDatenschutzerklärung

IN-TA-CT® und IN-TA-S® Technologie zur effizienten Lösung von Micro- und Macrofouling Problemen

IN-TA-CT

Effizienz- und Verfügbarkeitsverluste haben eine Ursache:

Die in großtechnischen Kühlwasserkreisläufen oder in der Meerwasserentsalzung genutzten Oberflächenwässer enthalten Verunreinigungen, die je nach Standort und Art des Vorfluters stark in ihrer Menge und Zusammensetzung schwanken können. Die unerwünschte Ablagerung dieser Verunreinigungen in nachgelagerten Wärmetauschern und deren Zuleitungen wird als Fouling bezeichnet. Je nach Erscheinungsform und Ort der Ablagerung unterscheidet man zwischen Macro- und Microfouling.

Mit IN-TA-CT® bietet TAPROGGE Ihnen die Gesamtheit an modularen Bausteinen, die zur ganzheitlichen Lösung von Foulingproblemen nötig sind. IN-TA-CT® verhindert damit wirksam und umfassend die durch Fouling verursachten Effizienz- und Verfügbarkeitsverluste.

Damit Ihnen der Nutzen der erworbenen IN-TA-CT® Module auch dauerhaft erhalten bleibt, haben wir für Sie IN-TA-S® geschaffen, eine innovative und sehr leistungsfähige Servicekonzeption unseres Hauses, die alle für den Tagesbetrieb erforderlichen Unterstützungsdienste kompetent und aus einer Hand sicherstellt.

IN-TA-CT® und IN-TA-S® by TAPROGGE.

Wie Macrofouling Ihre Anlage schädigt:

Unter Macrofouling versteht man die Ablagerung von Macro-Organismen und anderen großpartikulären anorganischen Verschmutzungen auf den Rohrböden von Wärmetauschern und deren Zuleitungen. Sie führen zu Verstopfungen der Wärmetauscherrohre, wodurch der Wasserdurchfluss behindert wird und Schädigungen im Einlaufbereich der Rohre (Einlauferosion und Rohrleckagen) entstehen können. Ausfallzeiten wegen Anlagenabschaltungen zur manuellen Entfernung von Macrofouling und zur Schadensbehebung sind die Folge. Dies ist kostspielig und reduziert obendrein die Verfügbarkeit der Betreiberanlage.

Macro-Organismen im Vorfluter

Mit dem Vorfluter eingetragene Biologie tierischer oder pflanzlicher Herkunft

  • Freischwimmend:
    Fische, Krabben, Quallen
  • Schwebend / Belagbildend:
    Teile verendeter Tiere Vegetationsreste, z.B. Blätter und Gräser
  • Bewuchsbildend:
    Muscheln, Larven, Seepocken, Hydroiden, Algen etc.

Macro-Partikel im Vorfluter

Mit dem Vorfluter eingetragene Großpartikel anorganischer Herkunft

  • Steine
  • Kies
  • Geröll etc.

Zivilisationsbedingte Schmutzfracht

Die durch Zivilisation in den Vorfluter gelangte Schmutzfracht

  • Plastiktüten und -flaschen
  • Papierabfälle
  • Glasflaschen
  • Anderer häuslicher und industrieller Unrat

Konstruktionsbedingte Schmutzfracht

Ablösung von Konstruktionsteilen des Wassersystems

  • Ablösung von Kühlturmeinbauten
  • Ablösung von Leitungsteilen, z.B. Beton-, Kies-, Gummierungs- und Korrosionsteilen
  • Restverschmutzung von Wartungs- und Reparaturarbeiten

Wie Microfouling Ihre Anlage schädigt:

Unter Microfouling versteht man die Ablagerung gelöster und ungelöster Wasserinhaltsstoffe unmittelbar auf den Wärmeübertragungsflächen der Wärmetauscher. Dadurch wird der Wärmeübergang in massiver Weise behindert. Kostspielige Verluste an wärmewirtschaftlicher Effizienz sind die Folge. Häufig treten mehrere Mechanismen des Microfouling gleichzeitig auf und verstärken sich dabei in aller Regel. Wesentlichen Einfluss auf die Bildung von Microfouling haben Rohrwerkstoff (z.B. erhöhtes Biofouling bei Berohrungen aus Titan oder Edelstählen bzw. erhöhte Korrosionsneigung bei Kupferwerkstoffen) und Wassertemperatur (Neigung zu Härteausfällungen).

Partikuläres Fouling / Sedimentation

Partikuläres Fouling:
Suspendierte Stoffe im Kühlwasser sedimentieren meistens auf der unteren Hälfte der Kühlrohrflächen.

Sand, Schlamm, eingetragene Korrosionsprodukte

Kristallisation / Ausfällung

Kristallisationsfouling:
Wird hauptsächlich durch die Präsenz ungelöster anorganischer Salze im Kühlwasser verursacht, die mit zunehmendem Wärmeeintrag die Löslichkeitsgrenze überschreiten und dann zu sehr harten Belägen ausfällen.

Härtebildende Salze (Calciumkarbonat und -sulfat, Magnesiumkarbonat und -sulfat, Silikate) Eisen- und Manganausfällung

Korrosion

  • Korrosionsfouling:
    Entsteht, wenn der Kühlrohrwerkstoff selbst mit dem Kühlwasser reagiert und dadurch unerwünschte Korrosionsbeläge bildet.

Korrosionsprodukte durch chemische Reaktion mit dem Rohrwerkstoff

Biofouling

  • Biofouling:
    Ist die Entwicklung organischer Beläge. Sie bestehen aus Microorganismen und deren Stoffwechselprodukten, aber auch aus Ansiedlungen von Macroorganismen.

Durch Macro-Organismen (z.B. Seepocken, Muscheln, Larven, Algen) durch Microorganismen (z.B. schleimbildende Bakterien)

Fouling hat kostspielige Folgen.

Fouling in Wasserkreisläufen beeinträchtigt die Effizienz von Betreiberanlagen erheblich.

So verursacht bereits gewöhnliches Fouling bei einem konventionell gefeuerten 500 MW Kraftwerksblock Leistungsverluste der Turbine in Höhe von 5 MW und mehr, in einem 1300 MW Kernkraftwerk erreichen die Verluste durchaus 20 MW. In der Meerwasserentsalzung reduziert Fouling die Gained Output Ratio (GOR) um hohe zweistellige Prozentsätze. Mehrverbräuche an elektrischer Leistung in kompressorbetriebenen Kältemaschinen bewegen sich ebenfalls häufig im zweistelligen Prozentbereich.

Hinzu kommen die Verluste an Verfügbarkeit sowie vermeidbare ökologische Mehrlasten.

Leistungsverluste dieser Art sind unter den heutigen Wettbewerbsbedingungen sowie mit zunehmender Deregulierung der internationalen Märkte weder hinnehmbar noch verkraftbar. Sie sind allerdings jederzeit zuverlässig vermeidbar! Durch TAPROGGE-Technologie.

TAPROGGE-Anlagen wirken gegen Fouling — zuverlässig.

TAPROGGE-Technologie erwirtschaftet täglich in über 12.000 wassertechnischen Anwendungen in mehr als 100 Ländern der Welt thermische Leistungsgewinne für den Betreiber. Dabei wird gleichzeitig und ohne Mehraufwand die Umwelt entlastet.

Mit den anwendungstechnischen Erfahrungen aus der Vielzahl dieser Installationen hat sich TAPROGGE in seinem konkreten Kompetenzfeld, nämlich der Lösung von Micro- und Macrofouling-Problemen in Wasserkreisläufen, eine Schlüsselstellung als leistungsfähiger Spezialist und marktführender Partner der weltweiten Industrie erarbeitet.

Durch ständige Innovation hat TAPROGGE vormals allein stehende Einzellösungen zu einem geschlossenen Gesamtkonzept mit fokussierter und aufeinander abgestimmter Funktionalität entwickelt.

So individuell wie jede Anwendung: das Baukasten-System von TAPROGGE.

IN-TA-CT®

Erstklassige Einzellösungen wirken durch synergetische Integration noch sehr viel effizienter. Als Konsequenz daraus haben wir das integrierte System IN-TA-CT® (Integrated TAPROGGE Concept) entwickelt. Dieses System ist modular aufgebaut und ermöglicht dadurch eine bedarfs- und investitionsoptimierte Planung. Außerdem bietet IN-TA-CT® maximale Prozess-Sicherheit ohne Schnittstellenprobleme.

IN-TA-S®

IN-TA-CT® wird durch das integrierte Service-System IN-TA-S® (Integrated TAPROGGE Services) optimal unterstützt. Auch IN-TA-S® ist modular verfügbar und nützt Betreibern bei der Realisierung und Optimierung der mit TARPOGGE-Technologie bereitgestellten Effizienzpotenziale. Die Verwendung beider Konzepte sichert ein Maximum an Effizienz und Verfügbarkeit.